By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
HeuteBerlinHeuteBerlinHeuteBerlin
  • Haus
  • Lebensstil
  • Nachricht
  • Technik
  • Gesundheit
  • Kontakt uns
Reading: Wie man mit Online Gaming und digitaler Privatsphäre der eigenen Kinder umgeht 
Share
Font ResizerAa
HeuteBerlinHeuteBerlin
Font ResizerAa
  • heim
  • Lebensstil
  • Nachricht
  • Technik
  • Gesundheit
  • Advertise
© 2024 heuteberlin
Kinder
HeuteBerlin > Technik > Wie man mit Online Gaming und digitaler Privatsphäre der eigenen Kinder umgeht 
Technik

Wie man mit Online Gaming und digitaler Privatsphäre der eigenen Kinder umgeht 

Admin
Last updated: November 14, 2024 1:49 pm
Admin
Share
4 Min Read
SHARE

Das Internet mit seinen fast uneingeschränkten Möglichkeiten gehört zum Alltag des 21. Jahrhunderts einfach mit dazu. Beim Datendschungel gilt es jedoch, einige Regeln zu beachten, damit Kinder und Jugendliche sicher agieren können. Mitunter ist es selbst für Erwachsene schwierig, die richtigen Verhaltensregeln zu erkennen und zu befolgen. 

Contents
Tipp 1: Dem Datenschutz wirklich Beachtung schenkenTipp 2: Ein Blick auf die Grundeinstellungen vor Nutzung durch KinderTipp 3: Sensibilisierung zur verantwortungsvollen NutzungTipp 4: Control-Apps mit vielen VorteilenFazit

Für den Nachwuchs ist das noch ein bisschen schwieriger, denn Gefahren können an jeder Ecke lauern. Mit den folgenden Tipps wird das Surfen im Netz sicherer.

Tipp 1: Dem Datenschutz wirklich Beachtung schenken

Datenschutz ist ein sehr wichtiger Aspekt, der in vielen Fällen hinten runterfällt. Kaum jemand liest gern die langen Bestimmungen. Dabei ist es wichtig zu wissen, was mit den eigenen Daten auf einer Plattform passiert. Schnell werden von Jugendlichen einfach zu viele persönliche Daten freigegeben. CyberGhost VPN kostenlos testen und Kindern gleichzeitig zeigen, was ins Internet darf und was nicht, sind die Aufgaben von Eltern in der digitalen Welt. Das kann mitunter eine schwierige Aufgabe sein, da sich die Technologie in rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt.

Tipp 2: Ein Blick auf die Grundeinstellungen vor Nutzung durch Kinder

Viele Anwendungen lassen sich mit einigen Einstellungen altersgerecht gestalten. So bieten die Top-Social Media Anwendungen wie 

  • Facebook,
  • Instagram,
  • Twitter oder 
  • Snapchat

Möglichkeiten, die angezeigten Inhalte zu filtern. Auf der anderen Seite lässt sich mit den Einstellungen der Privatsphäre auch der Umfang der Öffentlichkeit bestimmen. Bei Kindern und Jugendlichen sollten die Beiträge optimalerweise nur für Freunde, Familie und Bekannte zugänglich sein. 

Unsplash

Im Snapchat gibt es sogar die Funktion “Geistmodus”, mit der der eigene Standpunkt verschleiert wird. Generell ist die Nutzung von Social Media Plattformen für Kinder eher kontraproduktiv. Nicht nur kann ungewollt der Kontakt zu Dritten hergestellt werden, die nichts Gutes im Sinne führen. Zum anderen setzen Eltern die Kinder unter Umständen dem Cybermobbing aus. 

Tipp 3: Sensibilisierung zur verantwortungsvollen Nutzung

Als Eltern kann man nicht immer neben den Sprösslingen sitzen und die Bewegungen verfolgen. Vielmehr sollte eine Sensibilisierung zum Thema sicherer Umgang im Netz stattfinden. Wie viele Informationen sollte man bei Online Spielen preisgeben? Welche Art von Fotos und Inhalten auf Plattformen veröffentlichen. Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Profilen?

Diese und viele andere Informationen müssen den Kindern schon frühzeitig beigebracht werden. Nur so können sie mit der Zeit selbst Risiken erkennen und die richtigen Schritte wählen.

Tipp 4: Control-Apps mit vielen Vorteilen

Es gibt einige Control-Apps, mit denen die Bewegungen des Nachwuchses im Netz kontrolliert und eingeschränkt werden können. Einige Verfechter sehen diese Anwendungen als einen Eingriff in die Privatsphäre der Kinder. Doch hier muss man ganz klar das Alter in Betracht ziehen.

Das Internet bringt so viele unterschiedliche Themen ans Licht. Als Eltern kann man nicht immer daneben sitzen und kontrollieren, was der Nachwuchs ansieht. Schnell gelangen durch Zufall, beziehungsweise durch Algorithmen Inhalte auf den Bildschirm, die nicht altersgerecht sind. Hier können Apps und einige Grundeinstellungen helfen, dass nur dem Alter entsprechende Inhalte angezeigt werden. 

Fazit

Es führt kein Weg dran vorbei. Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Das einzige, was man als Eltern tun kann, ist, den Nachwuchs mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, damit diese bei Online Gaming, in Chats oder auf Social Media sicher durch den Internetdschungel kommen.

You Might Also Like

Finanzielle Freiheit durch kluge Investments: Wege zum langfristigen Vermögensaufbau

Warum Ihr Unternehmen eine Social-Media-Präsenz braucht

Sicher und Frei im Netz: Warum ein VPN Kostenlos die beste Wahl ist

GPS-Smartwatch: Sicherheit und Freiheit für Kinder am Handgelenk

Wie man auch 2025 noch auf sozialen Medien groß werden kann

Previous Article missy rothstein Wer ist Melissa Rauchs Ehemann? Alles über Winston Beigel
Next Article missy rothstein Wo ist Missy Rothstein nach ihrer Scheidung von Bam Margera?
HeuteBerlinHeuteBerlin
Follow US
Urheberrechte © 2024 HeuteBerlin Alle Rechte vorbehalten.
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?