Ein gelungenes Fest – ob Hochzeit, Jubiläum oder Firmenfeier – bleibt lange in Erinnerung. Damit Gäste nicht nur gute Laune, sondern auch kulinarische Zufriedenheit mit nach Hause nehmen, gehört die sorgfältige Planung des Menüs zu den wichtigsten Aufgaben. Doch wie berechnet man, wie viel Essen man pro Person bei einem Bankett wirklich benötigt?
Faktoren für die richtige Menge
Zunächst kommt es auf den Stil und das Format der Veranstaltung an. Ein klassisches Hochzeitsbankett erfordert andere Gerichte als eine lockere Firmenfeier oder ein sommerlicher Empfang. Saisonale Produkte spielen ebenfalls eine Rolle: Im Winter bevorzugen Gäste warme, herzhafte Speisen, während im Sommer leichtere Menüs und frisches Obst besonders gefragt sind.
Auch der Gästekreis beeinflusst die Berechnung. Junge Leute essen meist größere Portionen als ältere, Männer bevorzugen Fleischgerichte, während Frauen oft zu Salaten oder leichten Fischspeisen greifen. Werden viele Kinder erwartet, sollte man Obst, kleine Snacks und Desserts großzügiger einplanen. Ebenso wichtig: die Dauer der Feier. Eine Veranstaltung von zwei Stunden benötigt deutlich weniger als eine Feier, die sechs oder mehr Stunden dauert.
Durchschnittliche Mengen pro Gast
Um eine grobe Orientierung zu geben, haben sich folgende Richtwerte etabliert:
- Snacks und Vorspeisen: ca. 350–400 g pro Person. Sie begleiten die gesamte Feier und sollten abwechslungsreich sein – von Gemüseplatten über Käsevariationen bis hin zu Fisch- oder Fleischhäppchen.
- Salate: etwa 250–300 g pro Gast. Ideal ist eine Mischung aus frischen, leichten Salaten und sättigenden Varianten mit Fleisch oder Meeresfrüchten.
- Hauptspeisen: ca. 350–400 g pro Person, inklusive Beilage. Ein Mix aus Fleisch- und Fischgerichten sorgt für Vielfalt.
- Desserts und Obst: Rund 120–150 g Kuchen oder Torte pro Gast, dazu ca. 250 g Obst. Kinder essen hier meist deutlich mehr, weshalb es sinnvoll ist, einen kleinen Puffer einzuplanen.

Bei einem Bankett von sechs Stunden oder länger summiert sich die benötigte Menge schnell auf 1,2 bis 1,5 kg Speisen pro Person.
Getränke nicht vergessen
Nicht nur das Essen, auch Getränke müssen präzise kalkuliert werden. Für alkoholfreie Getränke wie Wasser, Säfte oder Schorlen rechnet man etwa 1,5–2 Liter pro Gast. Bei Alkohol gilt als Richtwert: 0,5 Liter Spirituosen oder 0,75 Liter Wein pro Person sowie eine Flasche Sekt für drei Gäste. Natürlich hängt dies auch von Saison, Uhrzeit und Art der Veranstaltung ab.
Drei Wege zur perfekten Versorgung
Für Gastgeber gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
- Alles selbst organisieren. Wer das Menü eigenhändig plant, einkauft und kocht, spart Geld, trägt aber die volle Verantwortung für Menge, Qualität und Timing.
- Fertige Menüs bestellen. Viele Anbieter liefern komplette Menüboxen. Man wählt die gewünschten Speisen und bekommt alles in der passenden Menge direkt nach Hause.
- Professionelles Catering. Hier übernimmt ein erfahrenes Team Planung, Zubereitung und Service. Gäste können aus einer großen Vielfalt wählen, und die Gastgeber können sich entspannt auf das Fest konzentrieren.
Gerade für Firmenfeiern oder größere Events ist ein verlässlicher Partner entscheidend. Ein erfahrener Dienstleister wie meisterkueche-reichard, business catering düsseldorf kennt die exakten Berechnungen und sorgt dafür, dass Menge, Qualität und Präsentation perfekt zusammenpassen.