Berlin Brandenburg “Willy Brandt” Flughafen – oder einfacher gesagt, der Flughafen BER – ist das wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz in der Hauptstadtregion. Tausende Reisende starten und landen hier täglich, was das Thema Parken am Flughafen zu einer der zentralen Fragen bei der Reiseplanung macht. Sicherlich kennen Sie das: Aufregung vor dem Abflug, Vorfreude auf den Urlaub oder ein wichtiges Geschäftstreffen – doch bevor es losgeht, müssen Sie sich Gedanken machen, wo Sie Ihr Fahrzeug während Ihrer Abwesenheit sicher und preiswert abstellen. Sorgen Sie sich nicht! Im Folgenden zeigen wir Ihnen die besten Parkmöglichkeiten am Flughafen BER und geben wertvolle Tipps und Infos, damit Ihr Reisebeginn stressfrei und entspannt verläuft.
Parkhäuser am BER: Komfortabel und direkt am Terminal
Der Flughafen Berlin Brandenburg bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten an, die sich direkt an den Terminals 1 und 2 befinden. Egal, ob Sie schnell jemanden absetzen möchten, oder länger unterwegs sind – für jede Situation gibt es das passende Angebot.
Terminalnahes Parken: Bequem und sicher
Die Parkhäuser und Parkplätze am BER sind bestens ausgestattet. Sie stehen vor modernen Parkhäusern mit ausreichend Stellplätzen, die hell beleuchtet und videoüberwacht sind. Sollten Sie Gepäck haben oder mit kleinen Kindern reisen, erleichtern Aufzüge und breite Treppenhäuser den Zugang erheblich.
Ein weiteres Plus: Die Parkhäuser bieten sanitäre Einrichtungen, sodass Sie auch letzten Minuten vor dem Abflug noch hygienische Bedürfnisse problemlos erledigen können. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sogar bereits im Voraus online einen Stellplatz reservieren. Dies kann besonders in der Hochsaison große Nerven schonen, da Sie dann unbesorgt direkt zum Terminal fahren können.
Zwei der prominentesten Parkbereiche liegen direkt an den Terminals 1 und 2. Parkhaus P1 (für Terminal 1) und Parkhaus P8 (für Terminal 2) sind die häufigsten Anlaufstellen für Reisende, die kurze Wege bevorzugen und sich den Shuttle-Service sparen möchten.
Aber Halt! Sind Terminal-nahe Parkplätze nicht immer teuer? Nun, ja – die direkte Nähe hat ihren Preis. Doch es gibt auch Wege, etwas günstiger am Flughafen BER parken zu können.
Sparsame Alternativen: Privatparkplätze und Shuttle-Services
Direkt neben den offiziellen Parkhäusern, gibt es auch eine Vielzahl privater Anbieter, die oft preisgünstiger sind, aber genauso sichere und teilweise sogar komfortablere Parklösungen anbieten. Diese Parkplätze befinden sich häufig etwas weiter entfernt vom Flughafen, bieten aber einen attraktiven Vorteil: Einen kostenfreien Shuttle-Service!
Shuttle-Services: Flexibel und bequem
Viele private Parkanbieter rund um den Flughafen BER offerieren einen Shuttle-Dienst, der Sie und Ihr Gepäck ohne zusätzliche Kosten zum Terminal bringt und Sie bei Rückkehr direkt wieder abholt. Der Shuttle verkehrt in regelmäßigen Abständen oder individuell nach Vereinbarung, sodass Sie weder lange Wartezeiten noch Stress befürchten müssen. Dies ist ideal, wenn Sie auf den Komfort eines direkt am Terminal gelegenen Parkplatzes verzichten können, dafür aber ein bisschen flexibler und vor allem günstiger parken möchten.
Ein weiterer Vorteil der privaten Anbieter sind die oft vielfältigen Extras: So bieten manche beispielsweise kostenloses WLAN, frisches Wasser während der Fahrt oder sogar Ladeservices für Elektroautos an. Klingt doch gut, oder?
Wenn Sie langfristig auf der Suche nach preiswerten Parkmöglichkeiten sind, lohnt es sich, Parken am Flughafen BER online zu vergleichen und dort rechtzeitig zu reservieren. So sichern Sie sich nicht nur den besten Tarif, sondern auch garantiert einen Platz auf einem gut gesicherten Parkplatz.
McParking, Parkos und Co.: Günstig parken und gleichzeitig gut betreut
Ein weiterer Geheimtipp unter den Parkmöglichkeiten am Flughafen BER sind Anbieter wie McParking oder Parkos. Diese Unternehmen haben sich auf das Parken von Fluggästen spezialisiert, und das nicht nur in Berlin, sondern an zahlreichen Flughäfen in ganz Deutschland.
Was macht sie so besonders?
Die Preise – insbesondere im Vergleich zu den offiziellen Flughafenparkhäusern – können bei diesen Anbietern deutlich niedriger ausfallen. Ein weiterer Vorteil: Die Parkplätze dieser Anbieter sind oft extra gesichert, mit hohen Zäunen, Videoüberwachung und teilweise sogar einem Wachpersonal, das sicherstellt, dass Ihr Fahrzeug auch während längerer Urlaubszeiten oder Geschäftsreisen gut aufgehoben ist.
Diese Parkflächen befinden sich in der Regel einige Kilometer vom Flughafen entfernt, was jedoch durch die oben erwähnten Shuttle-Services mehr als wettgemacht wird. Diese Shuttles sind oft sogar komfortabler als gewöhnliche Flughafen-Pendelverkehrsbusse und bieten genau das Maß an Service, das vielreisende Passagiere schätzen.
Details nicht verpassen: Wichtige Tipps für entspanntes Parken
Es gibt noch einige Details, die Sie für ein stressfreies Parkerlebnis beachten sollten. Hier sind einige wertvolle Tipps und Best-Practice-Ansätze:
Frühes Buchen lohnt sich: Besonders in Ferienzeiten oder bei Großveranstaltungen in der Region kann es schnell eng auf den Parkplätzen rund um den Flughafen werden. Planen Sie also frühzeitig und reservieren Sie möglichst vor Ihrer Anreise.
Vermeiden Sie teure Überraschungen: Informieren Sie sich vorher genau über die Parkgebühren. Manchmal gibt es versteckte Zusatzkosten, die nur im Kleingedruckten stehen. Auch beim online Buchen sollten Sie sicherstellen, dass alle Gebühren transparent sind.
Langfristiges Parken: Wenn Sie sich für eine längere Zeit im Ausland aufhalten, bieten viele Anbieter spezielle Wochen- oder Monatstarife an, die deutlich günstiger sind als die regulären Tagesmöglichkeiten. Hier ist es ebenfalls hilfreich, im Voraus zu planen.
Besondere Extras: Manche Parkplatzanbieter bieten besonders interessante Zusatzleistungen an, wie z. B. Fahrzeugpflege während Ihrer Abwesenheit oder das Erreichen des Terminals mit einem persönlichen Chauffeur – ideal für Business-Reisende.
Privat oder öffentlich? Ein kurzer Vergleich
Die Frage, für welche Art von Parkplatz Sie sich entscheiden sollten (privat oder öffentlich), hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Möchten Sie direkt am Terminal parken und absolute Bequemlichkeit – dann sind die offiziellen Flughafenparkhäuser die erste Wahl. Sind Sie jedoch eher preisbewusst und legen Wert auf die Sicherheit und sogar ein erfrischendes Fahrerlebnis mit Shuttle-Service, könnten die privaten Anbieter eine bessere Alternative für Sie sein.
Ein weiterer Punkt ist die Zahl der Serviceextras – von kostenfreien Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge bis hin zu regemäßiger Fahrzeugüberwachung bieten private Anbieter oft zusätzliche Annehmlichkeiten, die die offiziellen Parkhäuser nicht oder nur bedingt bieten können.
Fazit: So parken Sie stressfrei am BER
Egal ob Sie einen schnellen Abflug planen oder auf eine entspannte Urlaubsreise gehen: Der Flughafen Berlin Brandenburg bietet Ihnen in Kombination mit einer Vielzahl von privaten Parkplatzanbietern verschiedenste Parkmöglichkeiten für jedes Budget und jeden Anspruch.
Noch einmal unsere wichtigsten Tipps zusammengefasst:
1. Frühzeitig reservieren und sich einen festen Platz sichern – vor allem in der Hochsaison oder zu Ferienzeiten.
2. Shuttle-Services nutzen, die oft kostenlos und flexibel sind.
3. Preise vergleichen, denn gerade auf Online-Plattformen können Sie günstige Schnäppchen machen.
Jetzt sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächste Reise ab Flughafen BER – happy parking!