By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
HeuteBerlinHeuteBerlinHeuteBerlin
  • Haus
  • Lebensstil
  • Nachricht
  • Technik
  • Gesundheit
  • Kontakt uns
Reading: Günstig parken am Flughafen: Die besten Tipps für entspannte Reisen
Share
Font ResizerAa
HeuteBerlinHeuteBerlin
Font ResizerAa
  • heim
  • Lebensstil
  • Nachricht
  • Technik
  • Gesundheit
  • Advertise
© 2024 heuteberlin
parken
HeuteBerlin > Nachricht > Günstig parken am Flughafen: Die besten Tipps für entspannte Reisen
Nachricht

Günstig parken am Flughafen: Die besten Tipps für entspannte Reisen

Admin
Last updated: July 25, 2025 2:42 pm
Admin
Share
6 Min Read
SHARE

Wer kennt es nicht: Die Vorfreude auf den Urlaub ist riesig, doch dann kommt der Schock beim Blick auf die Parkgebühren am Flughafen. Plötzlich kostet das Abstellen des Autos für eine Woche mehr als so manche Flugreise. Aber es gibt gute Nachrichten: Mit den richtigen Strategien lässt sich beim Parken am Flughafen richtig Geld sparen, ohne auf Komfort und Sicherheit verzichten zu müssen.

Contents
Warum Flughafenparken so teuer geworden istClever sparen mit der richtigen PlanungAlternative Parkmöglichkeiten entdeckenSpezielle Tipps für verschiedene FlughäfenShuttle-Services und ihre Vorteile

Warum Flughafenparken so teuer geworden ist

Die Preise für Parkplätze direkt am Terminal haben sich in den letzten Jahren dramatisch entwickelt. Am Flughafen Frankfurt zahlt man für einen Stellplatz direkt am Terminal schnell mal 215 Euro für eine Woche – das entspricht etwa 30 Euro pro Tag. Diese Preise entstehen durch die hohe Nachfrage nach bequemen Parkplätzen und die begrenzte Verfügbarkeit direkt am Terminal.

Flughafenbetreiber nutzen diese Situation bewusst aus, denn sie wissen: Reisende mit viel Gepäck oder knapper Zeit sind bereit, für die Bequemlichkeit zu zahlen. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten für Sicherheit, Wartung und Personal kontinuierlich an. Das Resultat: Parken wird zum teuren Luxus.

Faustregel: Je näher der Parkplatz am Terminal liegt, desto teurer wird das Ticket. Diese simple Regel hilft dabei, die Preisstruktur zu verstehen.

Clever sparen mit der richtigen Planung

Das Geheimnis günstiger Flughafenparkplätze liegt in der Vorbereitung. Wer frühzeitig online bucht, kann oft bis zu 60 Prozent der regulären Parkgebühren sparen. Viele Flughäfen bieten spezielle Online-Tarife an, die deutlich unter den Preisen vor Ort liegen.

Besonders lohnend sind sogenannte Holiday-Parking-Angebote. In Frankfurt beispielsweise kostet ein Stellplatz in den Holiday-Parking-Bereichen nur 55 Euro pro Woche – ein Bruchteil der Terminal-Preise. Der kleine Haken: Diese Plätze müssen online gebucht werden und liegen etwas weiter vom Terminal entfernt.

Für Spontanreisende gibt es trotzdem Hoffnung. Viele Flughäfen haben Weekend-Specials oder Last-Minute-Angebote, die auch kurzfristig buchbar sind. Am wichtigsten ist jedoch die Flexibilität beim Standort: Wer bereit ist, einige Minuten länger zu laufen oder einen Shuttle zu nehmen, kann erheblich sparen.

Alternative Parkmöglichkeiten entdecken

Rund um jeden größeren Flughafen haben sich private Anbieter angesiedelt, die bewachte Parkplätze oder Parkhäuser zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Diese Alternativen sind oft nur wenige Kilometer vom Airport entfernt und bieten regelmäßige Shuttle-Services zum Terminal.

Das Shuttle-Parken hat sich als besonders clevere Lösung etabliert. Die Anbieter holen Reisende direkt am Auto ab und bringen sie zum Terminal – oft sogar mit einem luxuriösen Service. Nach der Rückkehr wartet das Auto bereits vorgewärmt am Terminal. Diese Bequemlichkeit gibt es oft schon für die Hälfte der offiziellen Flughafenpreise.

Wer ganz mutig ist, kann auch in den Wohngebieten rund um den Flughafen nach kostenlosen Parkplätzen suchen. In Neu-Isenburg bei Frankfurt oder in Freising bei München finden sich noch immer kostenlose Stellplätze. Das Risiko: Das Auto könnte beschädigt werden oder abgeschleppt werden, besonders wenn Anwohner sich über Dauerparkern ärgern.

„Die beste Strategie ist eine Kombination aus Online-Buchung und Flexibilität beim Standort. Wer bereit ist, zehn Minuten länger zu investieren, spart oft 100 Euro oder mehr.”

Spezielle Tipps für verschiedene Flughäfen

Jeder Flughafen hat seine eigenen Besonderheiten und Sparpotenziale. Am Flughafen München beispielsweise gibt es die geniale Economy-Regelung: Parkplätze, die weiter vom Terminal entfernt liegen, kosten nur 99 Euro pro Woche statt 229 Euro. Das Beste daran: Der Parkschein gilt gleichzeitig als Ticket für S-Bahn und Bus zum Terminal.

In Düsseldorf ist das Parkhaus P5 ein echter Geheimtipp. Für nur 75 Euro pro Woche steht man hier sicher und ist über den SkyTrain in zwei Minuten am Terminal. Deutlich günstiger als die terminalnahen Parkhäuser, die bis zu 190 Euro kosten.

Besonders interessant sind die Parkplätze am BER, dem noch relativ neuen Flughafen der Hauptstadt. Hier kostet das Economy-Parking auf dem P107 nur 89 Euro pro Woche – bei einem Fußweg von 20 Minuten durchaus eine Überlegung wert.

Auch kleinere Flughäfen bieten interessante Alternativen. Wer beispielsweise vom parken am Flughafen in Leipzig plant, findet dort oft noch günstigere Preise als an den großen Drehkreuzen.

Shuttle-Services und ihre Vorteile

Shuttle-Services haben das Flughafenparken revolutioniert. Statt sich durch überfüllte Parkhäuser zu quälen und schwere Koffer zu schleppen, fährt man entspannt zu einem bewachten Parkplatz etwas außerhalb und wird von dort bequem zum Terminal gebracht.

Die meisten Shuttle-Services fahren alle 10 bis 15 Minuten und sind im Parkpreis bereits enthalten. Besonders praktisch: Viele Anbieter haben mittlerweile Apps, über die man den Shuttle direkt nach der Landung bestellen kann. So wartet der Bus bereits, wenn man das Terminal verlässt.

Ein weiterer Vorteil der Shuttle-Services: Die Parkplätze sind meist besser bewacht als die großen anonymen Flughafenparkhäuser. Viele Anbieter haben Sicherheitspersonal vor Ort und Videoüberwachung. Das Auto steht also nicht nur günstiger, sondern auch sicherer.

Praxis-Tipp: Plant etwa 15 Minuten zusätzlich für den Shuttle-Service ein. Diese kleine Investition in Zeit zahlt sich durch die erheblichen Kosteneinsparungen definitiv aus.

Die Zukunft des Flughafenparkens liegt eindeutig in der Kombination aus Online-Buchung, flexiblen Standorten und komfortablen Shuttle-Services. Wer diese Strategien geschickt kombiniert, kann seine Parkkosten oft halbieren und trotzdem entspannt in den Urlaub starten. Das gesparte Geld lässt sich dann viel sinnvoller für schöne Urlaubserlebnisse ausgeben.

You Might Also Like

Sicher schön: Die wichtigsten Kriterien für die Wahl deines Chirurgen

Von der Spree an die Grachten: Ein Städtetrip, der sich lohnt

autofahren in österreich: diese mautstraßen solltest du 2025 kennen

S-Bahn-Chaos und BER-Desaster: Berlins Hassliebe zur eigenen Infrastruktur

Der Weg zum Beamtenstatus: Absicherung und Karrierechancen im öffentlichen Dienst

Previous Article Still BH Stillzeit mit Stil und Komfort: Warum ein guter Still BH mehr ist als nur ein Kleidungsstück
HeuteBerlinHeuteBerlin
Follow US
Urheberrechte © 2024 HeuteBerlin Alle Rechte vorbehalten.
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?